Direkt zum Inhalt

Du möchtest dir einen neuen Satz Plattformpedale für dein Bike kaufen?

Vielleicht hast du dir ein neues Bike zugelegt, oder möchtest möglicherweise deine alten, ramponierten Pedale in den verdienten Ruhestand schicken. So oder so, Race Face stellt einige der besten Flatpedals auf dem Markt her, und wir helfen dir gerne bei der Suche nach deinem neuen Satz.

Bei der Wahl der richtigen Fahrradkomponenten gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten. Die Pedale von Race Face decken die Bedürfnisse aller Biker ab, unabhängig von ihrem Können und der Disziplin. Unsere sechs Modelle decken ein breites Spektrum an Größen, Formen und Materialien ab, um die perfekte Passform für deinen Fahrstil zu garantieren. Ob du nun maximalen Grip für technische Downhills, leichtgewichtige Effizienz für Trails oder eine robuste Allround-Variante für deine tagtäglichen Abenteuer suchst, Pedale von Race Face bieten die Performance, Zuverlässigkeit und Kontrolle, damit du mit viel Vertrauen kräftig in die Pedale treten kannst.

Unsere Pedale im Detail

Welches Pedal von Race Face passt am besten zu deinem Fahrstil?

Welches sind die besten MTB-Plattformpedale für dich?

Bei der Wahl deines nächsten MTB-Pedals gibt es einiges zu beachten. Größe, Gewicht, Griffigkeit, Material, Preis – diese Faktoren sind die Grundlage für die Wahl des optimalen Flatpedals für dich und dein Fahrrad.

Auch deine Fahrweise kann darüber entscheiden, welche Pedaleigenschaften für dich am wichtigsten sind. So bevorzugen Trailbiker möglicherweise ein mittelgroßes Pedal, das Grip und Haltbarkeit optimal vereint. Das brandneue Turbine Pedal würde in diese Kategorie passen, da es durch seine konturierte Form den Bikern ein griffiges Gefühl vermittelt. Enduro- oder Downhillbiker hingegen bevorzugen vielleicht ein aggressiveres Pedal, das auch mal harte Schläge einstecken kann. Bei einem solchen Einsatzzweck kann unser klassenführendes Atlas Pedal brillieren. Und zu guter Letzt mögen BMX-Fahrer und Dirtbiker kleinere Pedalplattformen für schnelle Fußbewegungen bevorzugen. Das ist auch einer der Gründe, warum wir das Chester Pedal so lieben.

Auch wenn wir bestimmte Pedale für gewisse Fahrstile und Einsatzzwecke entwickeln und empfehlen, liegt die Wahl letztendlich bei dir. Welches Pedal das richtige ist, hängt von deinen persönlichen Vorlieben und von deinem gewünschten Fahrgefühl ab. Um eine fundierte Entscheidung treffen zu können, benötigst du jedoch alle Fakten, und da helfen wir dir gerne weiter.

Materialien

Pedale aus Aluminium oder Verbundmaterial? Jedes Material hat seine Vorteile, und letztlich kommt es auch auf deine individuellen Präferenzen an.

Aluminium-Pedale sind hochwertiger und bieten den besten Grip, die längste Lebensdauer und eine schönere Optik.

Pedale aus Verbundmaterial bestehen aus hochdichtem Kunststoff und sind etwas leichter sowie fehlerverzeihender, wenn du beispielsweise vom Pedal abrutscht und es dir ans Schienbein knallt. Der Pedalkörper aus Verbundmaterial federt auch Stöße und Schläge besser ab – ideal für BMX, Straße oder Dirtjumps.

Plattformgröße

Die Größe und Materialstärke der Pedalplattform ist wichtig für Komfort und Kontrolle beim Fahren.
Größere Plattformen wie bei Turbine und Atlas besitzen in der Regel mehr Grip, mehr Platz für mehr Pins, eine stärkere Wölbung und eine größere Kontaktfläche. Wenn der Druck auf einer größeren Fläche lastet, ermüden die Füße weniger schnell.

Pedale von Race Face eignen sich auch für kleinere Füße oder für Fahrer, die beim Biken ihre Füße auf dem Pedal gerne mal neu positionieren. Das Chester zeichnet sich durch eine kleinere Plattform mit den Maßen 105 mm x 100 mm aus.

Wie viel Grip?

Niemand möchte von seinem Pedal abrutschen.Deshalb haben wir unsere MTB-Flatpedals so konzipiert, dass sie maximalen Grip und Stabilität bieten.

Center Image

Die Griffigkeit wird durch das Design der Pins, die Konkavität und die Form der Plattform beeinflusst. Die Pedale der Modelle Atlas und Turbine weisen dank ihres aggressiven Pindesigns mit einstellbarer Pinhöhe die beste Rutschfestigkeit auf. Darüber hinaus besitzt das Turbine die stärkste Wölbung mit einer Vertiefung von 3 mm in der Mitte, die den Fuß optimal fixiert. Bei den Pedalen aus Verbundmaterial setzt das Chester auf ein flacheres Profil, ohne jedoch Kompromisse beim Grip einzugehen. 

× What is pedal concavity? Concavity refers to the slight inward curve or “dip” in the center of a flat pedal platform, enhancing your foot’s grip. It can be formed by differing pin heights, or influenced by the profile of the pedal body itself. Concavity image

Fähigkeit & Erfahrung

Auch deine Fähigkeiten beim Biken und dein Erfahrungsniveau beeinträchtigen die Wahl neuer Plattformpedale.

fortgeschrittene Rider geeignet, die maximalen Halt haben wollen. Neulinge könnten eventuell das Chester Pedal bevorzugen. Das Verbundmaterial hält den Preis niedrig und ist dennoch langlebig und komfortabel. Und sollte der unvermeidliche Schlag gegen das Schienbein doch einmal kommen, sind die geschraubten Pins am Chester viel nachsichtiger.

Kosten

Jeder setzt beim Preis-Leistungs-Verhältnis andere Schwerpunkte, und das gilt auch für MTB-Pedale.

So legst du vielleicht mehr Wert darauf, die neueste verfügbare Technologie zu finden, oder darauf, eine budgetfreundliche Option zu wählen, die dennoch hervorragenden Grip und Fahrqualität bietet. Aus diesem Grund bieten wir preisgünstige Optionen wie das Chester, eine Mittelklassevariante wie das Aeffect R und Premium-Pedale wie das Atlas und das Turbine an. Für uns sind sie alle Gewinner. Letztendlich kommt es darauf an, wonach man sucht.

Auf alle Pedale von Race Face gewähren wir 10 Jahre Garantie, inklusive Sturzschäden. Du hast richtig gelesen. Wenn dein Pedal nach einem Crash nicht mehr zu gebrauchen ist, tauschen wir es kostenlos aus.

Turbine

Das MTB-Pedal mit dem besten Grip

Turbine

Das Turbine setzt neue Maßstäbe bei der Griffigkeit eines MTB-Plattformpedals. Mit seiner branchenführenden Konkavität von 3 mm sitzt dein Fuß sicher in einer Vertiefung, was bei aggressiven Manövern für ultimativen Grip sorgt. Die 11 verstellbaren Pins pro Seite des Turbine garantieren einen unübertroffenen Halt und vermitteln in technischen Downhills viel Vertrauten sowie eine verbesserte Effizienz beim Pedalieren.

Turbine Shoppen

Atlas

Bestes MTB-Pedal für Downhill & Bikepark

Atlas

Das Race Face Atlas ist das beste Pedal seiner Klasse für Gravity- und Freeridebiker und bietet hohe Stabilität, Haltbarkeit und Kontrolle bei geringem Gewicht. Die dünne Aluminiumplattform misst 110 mm x 108 mm und weist eine Konkavität von 1,22 mm auf. Dies erzeugt eine große Kontaktfläche und ermöglicht eine schnelle Neupositionierung des Fußes. Ein Oversized-Lager an der Innenseite verlängert die Wartungsintervalle, während der superdünne Pedalkörper den Bodenkontakt der Pedale auf technischem Terrain minimiert.

Atlas Shoppen

Aeffect R

Bestes Mittelklasse-Pedal

Aeffect R

Suchst du ein griffiges, optisch ansprechendes Alu-Pedal zu einem etwas günstigeren Preis? Hier kommt das Aeffect R ins Spiel! Der Pedalkörper ist aus 6000 Series Aluminium geschmiedet und für All-Mountain sowie aggressives Shredding konzipiert, das nach Präzision und Kontrolle verlangt. Mit einer 110 mm x 115 mm großen Plattform und 10 von oben geschraubten Pins pro Seite hast du auch beim Durchfahren technisch anspruchsvoller Steinfelder immer ein sicheres Gefühl.

Aeffect R Shoppen

Chester

Bestes MTP-Pedal aus Verbundmaterial

Chester

Chester ist nach wie vor ein Favorit unter Bikern und bietet erschwingliche Performance ohne Kompromisse. Jetzt in zwei Größen erhältlich, ist es ideal für große und kleine Biker, die ein langlebiges, hochwertiges Flatpedal suchen. Der robuste und leichte Komposit-Pedalkörper ist für Trail-, Bikepark- und Downhill-Einsätze ausgelegt. Die überarbeitete Plattform kommt ohne die Lagerausbuchtung aus und bietet ein flaches Profil für erhöhten Fußkomfort und mehr Sicherheit.

Chester Shoppen

Ride

Bestes MTB-Pedal für leichte Trails & Pendlerstrecken

Ride

Das Ride Pedal ist einfach gehalten und wurde speziell für junge Shredder und MTB-Anfänger konzipiert. Der strapazierfähige Pedalkörper aus Nylon-Verbundmaterial besitzt 18 gegossenen Pins, die für einen festen Stand sorgen und gleichzeitig deine Schienbeine schonen, solltest du einmal abrutschen. Gedichtete Cro-Mo-Stahlachsen halten den Dreck draußen, können aber trotzdem schnell und einfach gewartet werden. Ein großartiges Pedal für dein Pendlerrad oder für MTB-Neulinge und Kinder.

Ride Shoppen

FAQs

Ist das Turbine oder Atlas das beste MTB-Pedal aus Aluminium für mich?

Öffnen

Turbine und Atlas sind beides hochwertige Highend-Pedale von Race Face. Die Wahl zwischen den beiden hängt von deinen persönlichen Vorlieben als Biker ab. Wenn du bestmöglichen Halt auf dem Pedal willst – damit sich dein Schuh nicht mehr bewegt, sobald er in Position ist – dann nimm das Turbine. Es besitzt die größte Konkavität und kommt auch ohne den sonst üblichen überdimensionierten Lagersitz neben dem Kurbelgewinde aus. Das Atlas hat eine etwas geringere Wölbung, ist aber auch sehr griffig, trotzdem lassen sich die Füße einfacher neu positionieren. Außerdem sorgt das Oversized-Lager des Atlas für eine noch längere Lebensdauer des Pedals. Zudem ist das Atlas etwas dünner und ideal für alle Biker, die eine möglichst große Bodenfreiheit wollen. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen Turbine und Atlas jedoch von dir, dem Biker, ab.

Sind MTB-Pedale aus Aluminium oder Verbundmaterial besser?

Öffnen

Bei der Wahl des Materials für deine Flatpedals spielen deine Wünsche hinsichtlich Grip, Kosten und Optik eine Rolle. Aluminiumpedale – vor allem in der oberen Preisklasse wie Atlas und Turbine – haben eine hervorragende Haltbarkeit und Griffigkeit. Mit ihrer glänzenden Oberfläche und den gefrästen Kurven sehen sie auch noch fantastisch aus und können farblich mit anderen Race Face-Komponenten kombiniert werden.

Pedale aus Verbundmaterial wie das Chester haben ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis und bieten erstaunlich viel Grip für diesen Preis. Komposit-Pedale sind auch leichter und weniger empfindlich, wenn das Pedal auf einen Stein, einen Bordstein oder eine Sprungkante trifft, was sie zu einer guten Wahl für Dirtjumper, Straßen- oder BMX-Räder sowie alle Arten von Mountainbikes macht. In seiner kleinen Variante ist das Chester ebenfalls ein perfektes Kinderpedal.

Stellt Race Face noch andere MTB-Komponenten her?

Öffnen

Schön, dass du fragst. Race Face stellt eine umfangreiche Palette von Mountainbike-Komponenten für jeden Fahrertyp her. Neben unserem breiten Angebot an Plattformpedalen fertigen wir auch Kurbeln, Kettenblätter, Lenker, Vorbauten, Griffe und Laufräder. Viele dieser Parts sind in den gleichen Farben wie unsere Pedale erhältlich, so dass du sie farblich an deinen Style und Look anpassen kannst.

Wird auf Pedale von Race Face auch die 10 Jahre Garantie gewährt?

Öffnen

Ja. Natürlich gewähren wir auf unsere Pedale 10 Jahre Garantie, inklusive Sturzschäden. Die Komponenten von Race Face sind für eine lange Lebensdauer ausgelegt, und etwaige Mängel aufgrund von Verarbeitungsfehlern oder des Herstellungsprozesses sind abgedeckt. Das gilt auch für Sturzschäden. Wenn du und dein Bike also einen schweren Sturz erleiden und ein Race Face-Pedal nicht mehr zu gebrauchen ist, erhältst du von uns einen neuen Satz.

Was von der Garantie jedoch nicht abgedeckt ist, sind normale Abnutzung und Verschleiß. Verbogene oder gebrochene Pins können ersetzt werden (separat bei uns erhältlich), ebenso wie neue Lager bei einer Wartung oder Überholung der Pedale, die wir abhängig von deiner Fahrleistung regelmäßig empfehlen. Sollten deine Pedale ein paar Kratzer haben und noch funktionieren, dann fahre einfach weiter!

Welche Pedalgröße benötige ich für mein Mountainbike?

Öffnen

Unsere Flatpedals gibt es in verschiedenen Größen, um unterschiedlichen Fußgrößen gerecht zu werden. Personen mit kleineren Füßen bevorzugen vielleicht eine kleinere Plattform, weshalb das Chester in der Größe Small mit 105 mm x 100 mm angeboten wird. In Größe L misst das Chester 115 mm x 110 mm, genau wie das Turbine.

Bei kleineren Plattformen ist es einfacher, die Füße während der Fahrt neu auf dem Pedal zu positionieren. Die größeren Plattformen bieten mehr Stabilität und Grip und vermindern aufgrund der gleichmäßigen Druckverteilung die Ermüdung der Füße. Fährst du häufig in technisch anspruchsvollem Terrain? Unsere dünneren Pedale, wie das Atlas, können helfen, Pedalaufsetzer zu vermeiden und die Kontrolle zu erhöhen.

Sind die MTB-Pedale von Race Face auch für E-Bikes geeignet?

Öffnen

Ja. Unsere Pedale sind robust gebaut und halten all den zusätzlichen Runs und ausgedehnten Touren locker stand, die du wahrscheinlich auf deinem E-MTB in Angriff nehmen wirst. Pedale von Race Face sind mit allen Kurbeltypen und Elektromotoren kompatibel, mit denen dein E-Bike ausgestattet ist.

Schließen (Esc)

Popup

Use this popup to embed a mailing list sign up form. Alternatively use it as a simple call to action with a link to a product or a page.

Age verification

By clicking enter you are verifying that you are old enough to consume alcohol.

Suchen

Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist im Moment leer.
Einkauf beginnen